Zeitkapsel mit Kinderwünschen bei Grundsteinlegung eingemauert
Rösrath, 10. Dezember 2024. Teils 60 Jahre und mehr haben viele Gebäude und Betriebsteile der StadtWerke Rösrath auf dem Betriebsgelände in Venauen mittlerweile „auf dem Buckel“. Aktuellen und künftigen Anforderungen an die Tätigkeiten der gewerblich-technischen Bereiche und an den Arbeitsschutz werden diese nicht mehr gerecht. Das Betriebsgelände soll daher in den kommenden Jahren nach und nach neu geordnet werden.
Mit einer ersten Maßnahme haben die StadtWerke Rösrath nach Beschluss ihres Verwaltungsrats jetzt begonnen. Auf dem Betriebsgelände wird in den kommenden Monaten ein neues Zentrallager für die Bereiche Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und Stromnetz gebaut. Bei der Grundsteinlegung am 10. Dezember freute sich StadtWerke-Vorstand Christoph Schmidt über den Baufortschritt: „Noch vor wenigen Wochen stand hier ein alter Hallenkomplex, in dem das Lager unseres Netzservice Trinkwasser untergebracht war. Nun entsteht hier ein neues Zentrallager mit moderner Ausstattung, in das auch die Bereiche Abwasser und Stromnetz einziehen werden und dessen künftige Ausmaße schon jetzt zu erahnen sind.“
Stellvertretend für Rösrather Kinder legte ein Grundschüler Wünsche für die Zukunft der Stadt in die ganz im StadtWerke-Design gehaltene Zeitkapsel ein, die im Rahmen der Grundsteinlegung in das Fundament der neuen Lagerhalle eingemauert wurde. Gemeinsam mit der Rösrather Ortsgruppe des Deutschen Kinderschutzbundes hatten die StadtWerke diese Idee umgesetzt, wie Schmidt ausführte: „Es war uns wichtig, dass dieses Gebäude nicht nur ein positives Zeichen für die Zukunft der StadtWerke setzt, sondern auch für Rösrath insgesamt. Wir haben daher über den Kinderschutzbund Rösrather Kinder dazu aufgerufen, ihre Wünsche und Vorstellungen für ihr Rösrath zu Papier zu bringen. Der Kinderschutzbund bekommt dafür von uns zusätzlich noch eine Spende für die wichtige Arbeit, die er in unserer Stadt leistet.“
Der Rösrather Architekt Bernd Oxen, den die StadtWerke für die Planung der Halle gewinnen konnten, wies darauf hin, dass das neue Bauwerk auch ökologischen Ansprüchen genügt: „Bei der Gestaltung des Zentrallagers und der Wahl der Baumaterialien haben wir uns auch vom Nachhaltigkeitsgedanken leiten lassen. Die StadtWerke beabsichtigen zudem, später eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu installieren.“
Wer in den kommenden Monaten die Baustelle in Venauen passiert, wird den Baufortschritt verfolgen können. Insgesamt rechnen die StadtWerke aktuell damit, dass das neue Zentrallager in der zweiten Jahreshälfte 2025 fertiggestellt sein wird.